
- Sensorische Integrationstherapie
- Lösungsorientierte Elternarbeit
- Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen nach Jansen & Streit
- Gesprächsführung
- Therapie und Beratung bei frühkindlichen Regulationsstörungen
- Verschiedene Trainingsprogramme für Gruppen (u.a. MKT, EST, Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen, Training für sozial unsichere Kinder)
- ich nehme regelmäßig an Qualitätszirkeln und Arbeitskreisen mit Kinderärzten, Kinder- und Jugendpsychiatern und Psychologen teil.
- Jahresausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
- ergoSystemisch© (Lernwerkstatt Altona, Grundkurs); Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten in der Ergotherapie
- Stifthaltung, Händigkeit, Grafomotorik
- Bildnerisches Arbeiten, Systemisch-Lösungsorientiert mit Kindern und Jugendlichen

Svea Petzold

Ich bin seit 2018 Ergotherapeutin und habe meine Ausbildung in Lilienthal absolviert. Parallel dazu habe ich an der Hochschule in Emden-Leer meinen Bachelor in “Interdisziplinäre Physiotherapie/ Motologie/ Ergotherapie" begonnen und 2020 abgeschlossen. Meine ersten Erfahrungen in einer Praxis sammelte ich während des Studiums.
Mit dem Abschluss der Bachelorarbeit habe ich eine Vollzeitstelle in einer Praxis begonnen, in der ich Menschen von jung bis alt begleitet und unterstützt habe.
Seit Januar 2023 bin ich eine Ergoelfe und freue mich sehr auf die Arbeit hier:)
Meine bisherigen Fortbildungen:
Entwicklungsbegleitung nach Doering
Therapeutisches Boxen
“Ich Male mir die Welt wie sie mir gefällt” (Bildnerisches Arbeiten, Systemisch-Lösungsorientiert mit Kindern und Jugendlichen)
Anna Hustedt
Fest im Ergoelfenteam seit November 2023
und vorher:
- Abschluss Studium Physikalische Technik 2019
- Gegen diesen und für einen praktischen Beruf entschieden und die Arbeit mit Kindern
- Ausbildung zur Ergotherapeutin 2020-2023
- Praktikum bei den Ergoelfen: Januar - April 2022
- bis Ausbildungsende Minijob in der Praxis
- Fortbildung: “Ich Male mir die Welt wie sie mir gefällt” (Bildnerisches Arbeiten, Systemisch-Lösungsorientiert mit Kindern und Jugendlichen)
- Schwerpunkte: UEMF (Fein, Grapho, Grob), Konzentration / Aufmerksamkeit